/
Plentymarkets

Plentymarkets

1. Plugin-Installation

Schritt 1: Plugin-Set öffnen

●     Navigiere über die Plugin-Verwaltung zum gewünschten Plugin-Set, in dem das Maileon-Plugin installiert werden soll.

image-20250207-115906.png

 

Schritt 2: Plugin hinzufügen

  1. Klicke oben im Plugin-Set auf "PLUGIN HINZUFÜGEN".

image-20250207-120035.png
  1. Im nächsten Fenster wähle GIT als Option aus.

  1. Klicke auf das „+“-Symbol, um ein neues Plugin hinzuzufügen.

 

  1. Details ausfüllen:

 

  1. Klicke anschließend auf Speichern.

 

  1. Kehre zurück zur Plugin-Set-Übersicht, suche das Maileon-Plugin und klicke es an.

  1. Klicke auf der rechten Seite auf Installieren.

 

Schritt 3: Aktivieren des Plugins

Nach der Installation aktiviere das Plugin, indem du den Schalter „aktiv“ setzt.

 

Schritt 4: Plugin-Set bereitstellen

●        Klicke auf den Wolken-Button, um das Plugin-Set bereitzustellen.
Hinweis: Dies kann einige Minuten dauern.

 

2. Plugin-Einrichtung

Schritt 1: Einrichtung starten

Öffne im Header-Menü den Bereich Einrichtung

Wähle Assistenten & Plugins und öffne entweder über das Dropdown-Menü oder die rechte Seitenleiste das Maileon-Plugin-Set

 

 

 

 

 

 

 

 

Schritt 2: Konfigurations-Assistent starten

  1. Lade die Konfigurationsansicht und klicke auf Neue Konfiguration hinzufügen.

  1. Wähle den entsprechenden Mandanten und öffne diesen.

  1. Navigiere zur Authorization und füge den API Key des Maileon-Kontos ein. Der Maileon API Key kann in Deinem Maileon Konto unter Einstellungen->API-KEYS erstellt werden.

  1. Klicke auf Weiter.

 

Schritt 3: Generelle Einstellungen

●     Konfiguriere Optionen wie:

○     Checkout-Transaktionen

○        Ob Käufe und Warenkorbabbrüche zu Maileon übertragen werden sollen.

○        Bei Warenkorbabbrüchen kannst Du zusätzlich einstellen, wieviel Zeit vergangen sein muss, bis ein Warenkorb als abgebrochen definiert wird.

●        Im Feld Referrer for Contact Upload:

○     Definiere, welche Herkünfte übertragen oder ausgeschlossen werden sollen.

○     Definiere dabei auch die Permission, mit der die Kontakte nach Maileon synchronisiert werden und ob zusätzlich eine Double Optin E-Mail ausgelöst werden soll.

Klicke anschließend erneut auf Weiter.

 

3. Initialer Kontakt-Sync

Task Initial Contact Sync starten

●        Starte den Task Initial Contact Sync, um alle Kontakte einmalig zu Maileon zu übertragen.

●        Definiere dabei zusätzliche Berechtigungen, z. B. die zu verwendende Opt-in-Methode.

 

4. Live Sync für Käufe

Berechtigungen für Transaktionen definieren

● Lege fest, mit welcher Permission der Kontakt nach dem Kauf zu Maileon synchronisiert werden soll. Zusätzlich kannst Du einstellen, ob eine Double Optin E-Mail ausgelöst werden soll, sofern es sich um einen neuen, bisher nicht in Maileon existierenden Kontakt handelt.

Wichtig: Eine Double Optin E-Mail kann nur verschickt werden, wenn die Permission auf „none“ gestellt wird.

●  Mit der Option "Use subscribe checkbox" legst Du fest, ob Du Deinen Kunden beim Kaufprozess nach einer Newsletter-Permission fragen möchtest (es erscheint eine Checkbox). Falls diese Option aktiviert wurde, wird die Wahl des Kunden beim Synchronisieren des Kontaktes nach Maileon berücksichtigt und die zuvor definierte Permission mit „none“ überschrieben, sofern der Kunde die Checkbox nicht geklickt hat.

Mit der Option "Force subscribe checkbox ‘on’ for external shops" legst Du fest, ob für externe Shops diese Checkbox immer als geklickt angenommen werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Use subscribe checkbox" aktiviert wurde.

 

5. Newsletter-Anmeldung

●     Konfiguriere, mit welcher Permission Kontakte nach Maileon synchronisiert werden, wenn sie das Newsletter-Anmeldeformular benutzen.

●     Zusätzlich kannst Du einstellen, ob eine Double Optin E-Mail verschickt werden soll. Eine Double Optin E-Mail kann nur verschickt werden, wenn die Permission auf „none“ gestellt ist.

6. Feldzuordnungen vornehmen (optional)

●     Dieser Schritt ist optional. Hier kannst Du weitere Plentymarkets Felder bei den Übertragungen zu Maileon definieren. Du kannst auswählen, welche Plentymarkets Felder in welche benutzerdefinierten Maileon-Kontaktfelder übertragen werden sollen..

○     Beispiel:

■     Maileon-Feld: E-Mail-Adresse

■     Plenty-Feld: Primäre Kunden-E-Mail

Stelle sicher, dass alle Daten korrekt zwischen den Systemen synchronisiert werden

7. Webhooks konfigurieren (optional)

● Wichtig: Vom Plugin werden derzeit Webhooks nicht automatisch in Maileon erstellt.

● Möchtest Du Abmeldungen und Double Optin Bestätigungen aus Maileon zurück nach Plentymarkets synchronisieren, so musst Du in Deinem Maileon Account zwei Webhooks einrichten.

● Gehe dazu in Maileon a

uf Einstellungen -> Webhooks und klicke auf "Neuen Webhook erstellen".

● Kopiere unter URL die im Plugin angezeigte URL und aktiviere "JSON Information" sowie die E-Mail-Adresse (als Event-Information).
Speichere diesen Webhook.

Wiederhole diesen Vorgang, um sowohl für Abmeldungen als auch für Double Optin Bestätigungen entsprechende Webhooks anzulegen.

 

8. RSS-Feeds für Produktkataloge in Maileon (optional)

Um in Maileon gezielt Produkte aus Plentymarkets per RSS-Feed einzubinden, müssen in Plentymarkets zunächst entsprechende Kataloge angelegt werden.

Über diese Kataloge können anschließend gefilterte RSS-Feeds erzeugt werden, die sich in Maileon für automatisierte Mailings (z. B. Produktempfehlungen) nutzen lassen.

Im Maileon-Assistenten können außerdem Tags für „Best Items“ und „New Items“ ausgewählt werden, um bestimmte Produkte in den RSS-Feeds zu filtern.

Vorgehensweise:

  1. Katalog in Plentymarkets erstellen:

○       Öffne den Bereich „Daten > Kataloge“ in Plentymarkets.

○     Erstelle einen neuen Katalog

i.         Template Type: Maileon

ii.       Export Type: Artikel

iii.   Template: Wähle eine der drei Vorlagen
allItems, newItems oder bestSellerItems

○     Füge nun in diesem Katalog den Titel, Beschreibung und den Verkaufspreis hinzu.

 

  1. RSS-Feed generieren:

○     Zu jedem Katalog wird ein RSS-Feed generiert, den link dazu findet man in den Grundeinstellungen.

○     Kopiere diesen RSS-Link.

 

  1. Einbindung in Maileon:

 

9. Erstellung einer neuen Ereignisaktion

Unter Einrichtung->Aufträge->Ereignisse eine neue Ereignisaktion anlegen

Hier fügen wir die Aktion “Maileon Send Order Transaktion” hinzu

Optional kann hier nach Auftrag Herkünften und Auftragstypen gefiltert werden